Kettensägen im Einsatz
Samstag, 5. Dezember 2009
Waldübung mit den Kettensägen
Samstag, 21. November 2009
Übung in Bonnland
Am Rande der Übung kam es noch zur Übergabe einiger Helme vom THW Schweinfurt an die Rettungshundestaffel der Johanniter von Schweinfurt.
Samstag, 31. Oktober 2009
Großübung mit Johanniter und Feuerwehr
Durch die riesigen Schuttberge war die Übung sehr realitätsnahe. Jeder Helfer bekam dort einen Eindruck welche Abläufe und Handgriffe in so einem Schadensfall nötig sind, um eingeklemmte und verschüttete Personen aus diesem sehr unwegsamen Gelände zu finden und zu befreien.

Einsatzfahrzeuge in Bereitschaft
Erkundung der Lage
Übersicht über das Übungsgelände
GKW II zum Übungseinsatz


Sonntag, 25. Oktober 2009
Kraftfahrerausbildung (Hassfurt/Hammelburg)
Beginn im OV Schweinfurt um 5 Uhr. Anschließend Abfahrt mit dem Ortungsfahrzeug zum OV Hassfurt. Insgesamt waren 23 Fahrzeuge von Feuerwehr und THW an dieser Übung beteiligt. Nach einer kurzen Einweisung in Hassfurt und Aufstellung aller Fahrzeuge zum Kolonenverband ging es, mit entsprechender Beflaggung an den einzelnen Fahrzeugen, nach Hammelburg auf das Fahrschulgelände der Bundeswehr. Dort konnten wir das Fahren im Gelände üben und die Gländefähigkeit des Fahrzeugs sehr gut testen. Nach ca. 3 Stunden über Wassergräben, Schlaglöcher und Hänge ging es wieder im Kolonenverband zurück nach Hassfurt. Dort angekommen bekamen die Fahrzeuge ihre nun redlich verdiente Wäsche. Nach der Urkundenübergabe an alle Teilnehmer ging es wieder zurück zum Ortsverband. Ende des sehr langen, anstrengenden aber sehr interessanten und lehrreichen Übungstages war um 17 Uhr in Schweinfurt.

Die Teilnehmer auf dem Weg zum Sammelplatz
Einweisung vor der Geländefahrt
Freitag, 23. Oktober 2009
Nachtübung (Beleuchtung)
Einsatzbeginn war um 19.30 Uhr. Aufgabe war es am Hochwasserschutzdamm von Bergrheinfeld die Ausleuchtung sicher zu stellen. Das Übungsgebiet war 1 km lang. Alle verfügbaren Leuchtstrahler des Ortsverbandes sind dabei zum Einsatz gekommen. Einsatzende war um 22.30 Uhr.
Überblick über das Übungsgebiet
Samstag, 15. August 2009
Übung Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen 15.08.09
Freitag, 3. Juli 2009
Unwettereinsatz 03.07.2009
Insgesamt 197 Helfer von Feuerwehr und THW waren dabei über 20 Stunden im Einsatz. Wir haben Keller ausgepumpt, Straßen und Wege von Ästen und Bäumen befreit und weitere kleine und große Sturmschäden beseitigt. Es dauerte bis Samstagnachmittag bis alle Einsätze abgearbeitet waren und alle Einsatzkräfte stolz über die geleistete Hilfe, aber vor allem müde nach Hause gehen konnten.